„Richtig Wohnen will
gelernt sein!“

Verstehen statt vergessen: Mieterpflichten einfach erklärt! Nur zu häufig werden Mietverträge zügig unterschrieben – wichtige Inhalte und Mieterpflichten werden jedoch überlesen oder nicht verstanden. Das Ergebnis: Konflikte während des Mietverhältnisses oder böse Überraschungen beim Auszug, die für MieterInnen und VermieterInnen kostspielig werden können.

Sicher und nachhaltig mieten

HELLO RENT bietet ein breites Spektrum an E-Learning Angeboten für MieterInnen und VermieterInnen, darunter Immobilienratgeber, E-Books, Infografiken, Vorlagen, Videos und informative Inhalte auf den Social Media Kanälen.

Warum HELLO RENT?

HELLO RENT ist die ideale Lösung für private und institutionelle Vermieter, Hauseigentümer und Hausverwaltungen, die den Zeit- und Kostenaufwand bei der Vermietung nachhaltig reduzieren möchten. Bisher erhalten Mietende die Belehrung über ihre Obhutspflichten meist als Anlage vom Mietvertrag in Papierform – oft unbeachtet und schnell vergessen.

Mit dem E-Learning Angebot von HELLO RENT können Vermieter diese wichtigen Regeln und Pflichten nun digital und interaktiv bereitstellen. Der digitale Wohnführerschein vermittelt Mietenden praxisnah und verständlich die zentralen Regeln für ein harmonisches Zusammenleben sowie ihre Verantwortung im Mietverhältnis.

Themen wie Mülltrennung, richtiges Heizen und Lüften oder die Kommunikation mit der Hausverwaltung werden anschaulich erklärt, ein präventives Tool, wodurch kostspielige Fehler vermieden werden können.

Informierte Mieter und zufriedene Vermieter – für ein vertrauensvolles Miteinander von Anfang an.

Unsere 5 Ziele für Vermieter

Prävention von Schäden

Werterhalt der Immobilie

Kostenminimierung

Zeitersparnis für Vermieter und Verwaltungen

Etablierung von Nachhaltigkeit und Umsetzung von Klimaschutz

In vielen Mietverhältnissen erhalten MieterInnen ihre Pflichten oft nur als Anhang zum Mietvertrag – in Papierform, mit kleingedrucktem Text, wichtige Inhalte die selten vollständig verstanden werden. Nur ein Bruchteil der Mietenden sind sich über seine Obhutspflichten im Klaren – oft erst, wenn bereits ein Schaden entstanden ist.

Laut einer Befragung von Haus & Grund (2023) tritt bei jedem dritten Mietenden ein Problem auf. Dies reicht von der Missachtung der Hausordnung über Wohnungsmängel wie Schimmel bis hin zu Streitigkeiten zwischen Mietparteien oder mangelnder Sauberkeit (z.B. durch Schädlingsbefall), was sogar Mietausfälle zur Folge haben kann.

Jährlich gibt es in Deutschland etwa 200.000 bis 300.000 gerichtliche Mietrechtsklagen, oft mit Streitwerten zwischen 2.000 € und 10.000 € (Deutscher Mieterbund, DMB). Mit dem digitalen Unterweisungstool von HELLO RENT erhalten MieterInnen eine klare und leicht verständliche Einführung in ihre Obhutspflichten. Durch die digitale Aufklärung können VermieterInnen Gewährleistungsansprüche abwehren, wenn MieterInnen ihren Pflichten nicht nachkommen.

Einfach erklärt:
In 4 Schritten zum E-Learning

Mit unserem Abschlusszertifikat können sich die qualifizierten Mietenden ausweisen.

Der Vermieter kauft den Kurszugang zum E-Learning

Der Mieter erhält den kostenfreien Kurszugang vom Vermieter

Der Mieter führt das E-Learning durch

Der Vermieter, erhält das Testzertifikat, vom Mieter, per Post oder E-Mail

In dem Mieter-Onboarding lernen die Mietenden alles, was für ein nachhaltiges und sorgenfreies Mietverhältnis notwendig ist! Denn die E-Learningkurse von HELLO RENT sind flexibel und lassen sich inhaltlich genau auf die Gegebenheiten der Immobilie und des Mietgegenstandes anpassen.

Einige der zentralen Themen, die der digitale Kurs vom HELLO RENT stets abdeckt:

 

  • Mietrechtliche Grundlagen
  • Obhutspflichten und Gebrauchsregeln
  • Finanzielle Bildung
  • Richtiges Heizen und Lüften
  • Mülltrennung, Müllvermeidung
  • Brandschutz und Sicherheit
  • Nachhaltiges Wohnen
  • Praktische Tipps und Tricks

So funktioniert der Wohnführerschein

Wohnungszusage
vom Vermieter

Durchführung des    E-Learning

Mietvertrags-
unterschrift

Mieter-Vermieter Kommunikation auf Augenhöhe

Für jede Zielgruppe

Optimieren Sie Ihren Vermietungsprozess mit dem digitalen Unterweisungstool von HELLO RENT und stärken Sie die Wohnkultur in Ihrer Immobilie

Für private Vermieter

Als privater Vermieter profitieren Sie, wenn Ihre Mietenden den Wohnführerschein absolviert haben. Dieser vermittelt grundlegende Kenntnisse über die Mieterpflichten und den verantwortungsvollen Umgang mit der Mietsache. Das bedeutet für Sie: weniger Konflikte, eine gepflegte Immobilie und ein zuverlässigeres Mietverhältnis.

Für Wohnungsverwaltungen

Wohnungsverwaltungen sparen Zeit und Aufwand, wenn Mietende den Wohnführerschein haben. Er sorgt dafür, dass Mietende gut informiert und verantwortungsvoll handeln – von der Einhaltung der Hausordnung bis zur Pflege der Immobilie. So reduzieren sich Konflikte und der Verwaltungsaufwand, während langfristig die Zufriedenheit von Mietenden und Verwaltung steigt.

Für Vermieter von Monteurwohnungen

Als Vermieter von Monteurwohnungen profitieren Sie davon, wenn Ihre Mieter den Wohnführerschein absolviert haben. Geschulte Mietende kennen die Regeln des gemeinschaftlichen Wohnens und nutzen die Ausstattung Ihrer Immobilie sachgerecht. Das verringert Schäden und Konflikte und sorgt für eine unkomplizierte Vermietung.

Für Wohnheime und Wohngruppen

In Wohnheimen und Wohngruppen trägt der Wohnheimführerschein dazu bei, dass Bewohner die Regeln des Zusammenlebens kennen und anwenden. Das fördert ein harmonisches Miteinander, reduziert Konflikte und erleichtert die Instandhaltung von Gemeinschaftsräumen. So entsteht eine positive Wohnatmosphäre mit weniger Verwaltungsaufwand.

Für Studierendenwohnheime

Studierendenwohnheime profitieren vom Wohnheimführerschein, da er den jungen Bewohnern die Grundlagen für ein respektvolles Zusammenleben vermittelt. Geschulte Studierende halten sich eher an die Hausordnung, nutzen Gemeinschaftsräume verantwortungsbewusst und tragen zur Pflege der Anlage bei. Das erleichtert die Verwaltung und verbessert das Wohnklima spürbar.

Für Arbeitgeber und Ausbildungsunternehmen

Zeigen Sie als Arbeitgeber oder Ausbildungsunternehmen, dass Sie Ihre Mitarbeitenden aktiv unterstützen! Übernehmen Sie die Kosten für den Wohnführerschein und werben Sie damit in Ihren Stellenanzeigen. Das erleichtert neuen Mitarbeitenden die Wohnungssuche und fördert ein stabiles privates Umfeld – ein Plus für Motivation und Bindung an Ihr Unternehmen.

Für Vereine und soziale Organisationen

HELLO RENT unterstützt Vereine und soziale Organisationen mit einem kostenfreien Angebot. Mit der kostenfreien Bereitstellung des Wohnführerscheins möchte HELLO RENT soziales Engagement und Integration stärken. Diese Maßnahme soll engagierten Menschen, auf der Suche nach einer passenden Wohnung, helfen. Sprechen Sie uns einfach an – wir unterstützen Sie gern!

Warum sollten Ihre MieterInnen das E-Learning absolvieren?

Sofortiges Zertifikat

Nach dem Abschluss des Wohnführerscheins erhalten die Mietenden sofort das Zertifikat der Wohnführerschein, welcher ihre Wohnkompetenz bestätigt. Dieses Zertifikat bildet die Voraussetzung der Mietvertragsunterschrift oder kann ganz einfach den Bewerbungsunterlagen für die Wohnungssuche beigefügt werden.

Vorsorge und Werterhalt

Durch die Schulung von Mietenden in verantwortungsbewusstem Umgang mit dem Mietgegenstand und den Gebrauchsregeln wird der Werterhalt der Immobilie gesichert. Schäden werden durch besseres Wissen und Verhalten vorgebeugt, was langfristig Kosten für Reparaturen minimiert.

Wissenssicherung per Quiz

Der Wohnführerschein beinhaltet ein Quiz, das sicherstellt, dass die Mietenden das erlernte Wissen behalten und anwenden können. Dies fördert das Verständnis und sichert, dass die wichtigsten Informationen auch im Alltag umgesetzt werden.

Zeitoptimiert

Der WFS ist effizient gestaltet und lässt sich in kurzer Zeit absolvieren. Mietende müssen nicht viel Zeit investieren, um grundlegende Kenntnisse zu erwerben.

Flexibilität

Der Wohnführerschein kann flexibel online absolviert werden, sodass Mietende den Kurs jederzeit und an jedem Ort durchführen können. Diese Freiheit sorgt für eine hohe Teilnahmebereitschaft und bequeme Handhabung.

Digital und ressourcenschonend

Da der Wohnführerschein digital angeboten wird, entfällt der Bedarf an gedrucktem Material, was nicht nur umweltfreundlich ist, sondern auch den gesamten Prozess effizienter und nachhaltiger gestaltet.

Anpassbar an Ihre Bedürfnisse

Der E-Learningkurs lässt sich inhaltlich genau auf die Gegebenheiten der Immobilie und des Mietgegenstandes sowie die Bedürfnisse der Mietenden anpassen. So können die grundlegenden Wohn- und Mietregeln bestmöglich vermittelt werden.

HELLO RENT Produkte

Wohnen360 - der digitale Wohnführerschein

  • 3 Module, 17 Kapitel
  • Wissensabfrage durch mehrere Quiz
  • Abschlusszertifikat “Der Wohnführerschein”
  • Sprachen: Deutsch, English

WohnKompass – der digitale Wohnheimführerschein

  • Mieter-Onboarding für Studierendenwerke und Wohnheime
  • Personalisierte Kursinhalte angepasst an den Mietgegenstand
  • Sprachen: Deutsch, English, weitere auf Anfrage

Vorlagenpaket für die Wohnungssuche

  • Ausfüllbare PDF und Word Vorlagen für die Bewerbung
  • Personalisierbare Vorlagen z. B. Inhaltsverzeichnis, 3 Muster-Anschreiben (Single, Pärchen, Suche mit Hund), Mieterselbstauskunft, Bürgschaftserklärung, Vorvermieterbescheinigung

HELLO RENT trägt mit smarter und digitaler Wissensvermittlung zu einer sozialeren und nachhaltigeren Immobilienwirtschaft bei. Unsere Plattform legt den Grundstein für langfristige, vertrauensvolle Mietverhältnisse zwischen Mietenden und VermieterInnen – und das gleich zu Beginn des Vermietungsprozesses.

Digital. Smart. Sozial. Hyped.

Martha Amalia Krönes
Founder

Jetzt Kontakt aufnehmen